Wer Fenster- und Türrahmen, Fassaden oder andere Oberflächen modernisieren möchte, steht oft vor der Frage:
Lackierung oder Folierung?
Während Lack seit Jahrzehnten die klassische Lösung ist, setzen sich hochwertige Folienbeschichtungen im Baubereich immer stärker durch.
Die Gründe liegen auf der Hand: längere Haltbarkeit, geringere Kosten im Lebenszyklus und eine saubere, schnelle Verarbeitung.
In diesem Artikel zeigen wir die Vorteile der Folierung, wo ihre Grenzen liegen – und wie sie sich im direkten Vergleich zur Lackierung schlägt.
Die Vorteile der Folierung im Überblick
1. Sehr lange Haltbarkeit
Eine Folierung hält im Außenbereich bis zu 10 Jahre – und ist damit etwa doppelt so langlebig wie eine herkömmliche Lackierung (3–5 Jahre).
2. Exzellente Witterungsbeständigkeit
- resistent gegen UV-Strahlung
- hält extreme Temperaturen von -50°C bis +110°C
- schützt vor Feuchtigkeit, Regen, Frost und Korrosion
Die Folie bleibt farbecht, splittert nicht und schützt gleichzeitig die darunterliegende Oberfläche.
3. Kostenvorteile über die Nutzungsdauer
Obwohl die Initialkosten leicht über einer klassischen Lackierung liegen, amortisiert sich die Investition schnell:
Über den gesamten Lebenszyklus lassen sich bis zu 50 % der Kosten einsparen, da weniger Wartung und Nacharbeiten erforderlich sind.
4. Schnelle, saubere & leise Verarbeitung
Keine Grundierung, kein Schmutz, keine Trocknungszeiten:
Die Folienbeschichtung wird in kürzester Zeit aufgebracht – ohne dass der laufende Betrieb im Gebäude oder Geschäft gestört wird.
5. Hohe Anpassungsfähigkeit
Ob gebogene, profilierte oder unregelmäßige Oberflächen: Folien sind äußerst flexibel.
Besonders bei Fensterrahmen, Türrahmen und Fassaden ist das ein entscheidender Vorteil.
6. Einfach reparierbar
Kleinere Beschädigungen können punktuell ausgebessert werden, ohne ein komplettes Element neu beschichten zu müssen.
7. Professionelle Optik & Schutzfunktion
Die Oberfläche wirkt wie lackiert, bleibt aber länger makellos. Zugleich schützt sie zuverlässig vor Korrosion und anderen Umwelteinflüssen.
8. Sicherheit durch Brandschutz-Zertifizierung
Hochwertige Folien erfüllen die europäischen Brandschutzstandards und sind damit auch für öffentliche Gebäude zugelassen.
Mögliche Nachteile der Folierung
- Untergrundabhängigkeit: Glatte Materialien wie Aluminium, Stahl oder Kunststoff sind ideal. Raue oder poröse Flächen (z. B. unbehandeltes Holz) eignen sich nicht optimal und müssen gut vorbereitet werden.
- Höhere Anschaffungskosten: Die Erstinvestition ist meist etwas teurer als Lack, gleicht sich jedoch schnell durch längere Haltbarkeit aus.
- Keine Reparatur von Substanzschäden: Tiefe Kratzer oder Ausbrüche müssen vorab im Material ausgebessert werden.
Folierung vs. Lackierung: Der direkte Vergleich
Kriterium | Folierung | Lackierung |
---|---|---|
Haltbarkeit | bis zu 10 Jahre und mehr | 3–5 Jahre |
Brandverhalten | zertifiziert | je nach Lack |
UV-Beständigkeit | sehr hoch, schützend | mittel |
Designvielfalt | sehr groß, auch individuelle Farben | eingeschränkt, meist einfarbig |
Witterungsresistenz | exzellent | abhängig vom Lacktyp |
Kosten über Lebensdauer | bis zu 50 % Einsparungen | hoch durch Nacharbeiten |
Montagezeit | wennige Stunden | mehrere Tage inkl. Trocknung |
Betriebsunterbrechung | keine | oft mehrtägig |
Reparatur | punktuell möglich | meist vollflächig |
Gewährleistung | bis zu 10 Jahre | ca. 2 Jahre |
Umweltbelastung | sehr gering (keine Lösungsmittel) | hoch (Lösemittel) |
Fazit: Modern, langlebig und wirtschaftlich
Eine Folierung ist die ideale Lösung, wenn es um die optische Aufwertung und den Schutz von Fenster- und Türrahmen, Fassaden oder ähnlichen Oberflächen geht.
Die Folierung überzeugt durch:
- lange Lebensdauer
- schnelle, saubere Verarbeitung ohne Betriebsunterbrechungen
- hohe Designvielfalt
- deutlich geringere Gesamtkosten im Vergleich zur Lackierung
Für stark strukturierte Fassaden oder unbehandeltes Holz bleibt die Lackierung zwar weiterhin nützlich – doch auf modernen Materialien bietet die Folierung maximalen Schutz, Flexibilität und ein makelloses Erscheinungsbild für viele Jahre